Julian Nida-Rümelin: Genossenschaftswesen bedarf humaner ökonomischer Praxis

Mainz, 28. April 2023 (geno). Zu wünschen wäre, dass der philosophische Überbau einer humanen ökonomischen Praxis im Genossenschaftswesen durch Detailanalysen der ökonomischen und administrativen Praxis ausgebaut und konkretisiert wird. Diese Hoffnung äußerte der ehemalige Bundeskulturstaatsminister und Philosoph, Julian Nida-Rümelin, am Freitag in Mainz auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft. Die Realität könne langfristig – volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich – nur erfolgreich sein, wenn Erträge und Kosten optimiert werden.

Julian Nida-Rümelin ist Autor des Buches „Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie“, das vor rund zehn Jahren erschienen ist. ++ (nr/mgn/28.04.23 – 058)

www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27

, , , ,
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.