Genossenschaftsgesetze im demokratischen Verschiebebahnhof 

Berlin, 17. September 2025 (geno) Deutschlands Genossenschaftsgesetze werden von den politisch Verantwortlichen – je nach Bedarf – auf die Gleise eines Verschiebebahnhofs geschoben. Zulasten der Demokratie. Wie das geschieht, beschreibt die Berliner Genossenschaftsexpertin Elisabeth Voß im monatlich erscheinenden MieterMagazin für September. „Bis 1973 konnte die Generalversammlung der Mitglieder oder ihre…
Weiterlesen

Im EU Vergleich stehen Deutschlands Genossenschaften im Abseits

Es gibt keine europäische Norm für das Genossenschaftswesen. Eine einheitliche, rechtlich Regelung konnte bislang wegen der deutschen Besonderheiten nicht durchgesetzt werden. Das in Deutschland heute noch gültige Genossenschaftsgesetz wurde am 1.05.1889 eingeführt . Im März 1934, wurde die genossenschaftliche Mitbestimmung durch die Einführung diverser Steuerungsmechanismen, gemeint ist das „genossenschaftliche…
Weiterlesen