ND-Genossenschaft schreibt ab Mai Pressegeschichte

Berlin, 3. April 2025 (geno). Ab Mai dieses Jahres schreibt die nd-Genossenschaft Pressegeschichte. So teilt es die Berliner Tageszeitung „nd“ (Neues Deutschland – ND) am Donnerstag mit. Dann erfolge der gut vorbereitete Sprung ins digitale Zeitalter des bisher überwiegend sehr konservativ erscheinenden, ehemaligen sozialistischen Tages-Printmediums. Hauptgrund für die totale Kehrtwende…
Weiterlesen

Wald-Generalversammlungen strukturieren um

Meiningen, 2. April 2025 (geno) Die Saison der Generalversammlungen in Thüringens rund 350 Waldgenossenschaften ist in vollem Gange. Dabei sind großenteils schwerwiegende Entscheidungen zu treffen. Manche der altrechtlichen Kooperativen müssen umstrukturieren. So beschloss die Forstbetriebsgemeinschaft Meiningen, in der bisher drei Waldgenossenschaften zusammengeschlossen waren, sich aufzulösen. Eine der drei Genossenschaften –…
Weiterlesen

26 Millionen Euro für St. Pauli-Fußball-Genossenschaft

Hamburg, 1. April 2025 (geno). Die seit geraumer Zeit als Genossenschaft organisierte Bundesligamannschaft von St. Pauli hat 26 Millionen Euro Genossenschaftsanteile eingesammelt. Darüber informiert St. Pauli-Sprecherin Mirijam Wolfram in der Sendung „Radio-Nacht“ von Montag zu Dienstag. Die ursprüngliche Planung, für die Genossenschaft um die 30 Millionen Euro von den Miteigentümern…
Weiterlesen

Domain „jagdgenossenschaften.de“ feilgeboten

Erfurt, 21. März 2025 (Geno). Derzeit wird im Internet die Domain „jagdgenossenschaften.de“ feilgeboten. Ursprung und Absicht Motive des Angebots sind bisher unergründlich. Der seltsame Kontakt dazu lautet: ich bin kein Roboter. ++ (fl/mgn/21.03.21 – 047) www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27
Weiterlesen

Genossenschaftsbauern wurden „Frühlings-Kollektivisten“

Berlin/Rostock, 20. März 2025 (geno) Der Klassenkampf auf dem Lande verschärfte sich in der DDR im Frühling 1960. Massenhaft verließen Bauern ihre Höfe und flüchteten westwärts. So fielen innerhalb von drei Monaten 2,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche an die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Fast so viel wie in den sieben Monaten…
Weiterlesen

Mittelalterliches Rätsel „Allmende“ weist Zukunfts-Pfad

Mühlhausen, 19. März 2025 (geno). Die von den Landwirten bis in den Großen Deutschen Bauerkrieg in Zentraleuropa vor 500 Jahren hinein erbittert verfochtene These der „Allmende“ gewinnt immer mehr an Aktualität. In Deutschland mündet sie in einer heftiger werdenden Diskussion um das „Gemeinwohl“. Es wurde von der nordamerikanischen Politikwissenschaftlerin Elinor…
Weiterlesen

Ausgefeiltes Netzwerk italienischer Winzergenossenschaften

Rom/Piacenza, 17. März 2025 (geno). Italienische Weingenossenschaften verfügen über ein ausgefeiltes Netzwerk. So titelt die Zeitschrift „Weinwirtschaft“ in einem Schwerpunktbeitrag. „Die genossenschaftlich organisierten Betriebe halten angesichts der neuen Big Player nicht nur die Stellung, sondern bauen ihre Vorherrschaft großteils weiter aus“, heißt es. Während Deutschlands größte Winzergenossenschaft „Moselland“ unter den…
Weiterlesen

Brandenburger Genossenschafts-Multiplikatoren

Fürstenwalde, 13. März 2025 (geno). Die in Steinhöfel (Ortsteil Heinersdorf) ansässige BEOS eG hat eine Systematik entwickelt, um in Ostbrandenburg und Umgebung neue Genossenschaftsmitglieder für nächstliegende Genossenschaften zu generieren. Alles geschieht digital über www.geno-beitritt.de. Die BEOS eG versteht sich als Mittler zwischen beitrittswilligen Menschen zu kleinen Genossenschaften, die in der…
Weiterlesen

Statt 26 nun 99 Feldlerchen – Energiegenossenschaft im Aufwind

Bayreuth/Berlin, 12. März 2025 (geno). Die Egis eG aus der 900-Seelen-Gemeinde Bundorf bei Bayreuth platzierte sich an der Spitze der Innovationshow auf dem jüngst in Berlin veranstalteten Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende. Auf einer Fläche von 120 Hektar installierte die im Juli 2020 gegründete Energiegenossenschaft ein Fernwärmenetz, das letztlich – trotz…
Weiterlesen