Genossenschaftsbanken im Fokus der „Börsen-Zeitung“ – Martin Schulz ist Mitglied der Volksbank Würselen

Frankfurt am Main/Münster, 5. Juni 2017 (geno). Die „Börsen-Zeitung“ glänzt in ihrer Pfingstausgabe mit einer gehäuften Berichterstattung über Genossenschaftsbanken. An der Spitze rangiert ein Beitrag über die 73. Bankwirtschaftliche Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin, auf der sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz vehement für regional tätige Finanzinstitute einsetzte. Damit gab…
Weiterlesen

Ernst Grünfeld. Soziologische und historische Aspekte der Genossenschaftsforschung

Halle an der Saale, 2. Juni 2017 (geno). Ernst Grünfeld ist eine Neuveröffentlichung der Interdisziplinären Wissenschaftlichen Einrichtung Genossenschafts- und Kooperationsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewidmet. Grünfeld ist die im Anschluss an Hermann Schulze-Delitzsch im mitteldeutschen Raum zentrale Person für die Entwicklung des Genossenschaftsgedankens im frühen zwanzigsten Jahrhundert gewesen, heißt es im…
Weiterlesen

Genossenschaftsidee wird zum Lackmustest des immateriellen Kulturerbes Deutschlands

Berlin, 30. Mai 2017 (geno). Die im November vergangenen Jahres von der UNESCO auf deren repräsentative Liste des immateriellen Weltkulturerbes gesetzte Genossenschaftsidee wird zum Lackmustest für Deutschland hinsichtlich einer ernsthaften Auseinandersetzung mit den historischen Konflikten und den Diskussionen um nationale, regionale und lokale Identität. Das zeigte die Auszeichnungsveranstaltung der Deutschen…
Weiterlesen

Podiumsdiskussion um Idee genossenschaftlicher Friedhöfe

Delitzsch, 23. Mai 2017 (geno). Möglichkeiten einer Genossenschaftsmitgliedschaft im Jenseits erörtert am Pfingssonntag im Schulze-Delitzsch-Haus dessen leitender Kurator Philipp Bludovsky mit sachkundigen Gästen. Das sind der langjährige Geschäftsführer der Kölner Friedhofsgärtner eG, Josef F. Terfrüchte, und der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT Halle an der Saale, Dirk Neumann, kündigt das Delitzscher…
Weiterlesen

Genossenschaft rebelliert gegen traditionellen Journalismus – „Projekt R“ stillt Durst nach werbefreien Medien

Zürich, 19. Mai 2017 (geno). „In gut siebeneinhalb Stunden waren die angepeilten 750.000 Franken von 3.000 Unterstützern beisammen gekommen. Ein Ziel, für das sich das Projekt von Christof Moser und Constantin Seibt mehr als 30 Tage Zeit gab.“ So beschreibt der Zürcher Presseverein auf seiner Homepage das Blitztempo, mit dem…
Weiterlesen

Europäischer Genossenschaftsverband lehnt Vorschlag für EU-Richtlinie ab

Brüssel, 18. Mai 2017 (geno). Um die Klima- und Energieziele der Europäischen Union (EU) bis 2030 zu erreichen, soll land- und forstwirtschaftliche Biomasse verstärkt eingesetzt werden. Das teilte der Europäische Genossenschaftsverband COPA-COGECA aus Brüssel mit. Deswegen lehne der Verband den derzeit vorliegenden Vorschlag der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie der EU ab. Darin sei…
Weiterlesen

Fusions-Wirkmechanismen bei Genossenschaftsbanken kaum analysiert

Münster, 17. Mai 2017 (geno). Bemerkenswerterweise haben sich weder die genossenschaftliche Praxis noch die wissenschaftliche Analyse der Fusionen von Genossenschaftsbanken mit den Wirkungen auf den  „Member Value“ systematisch auseinandergesetzt. Damit hat nun Vanessa Arts vom Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster begonnen. Sie erstellte dazu zwei Literaturstudien. Zum einen…
Weiterlesen