15 Prozent Baugrundstücke in Metropolen für Baugemeinschaften und Genossenschaften reserviert

Hamburg/Dresden, 8. Januar 2018 (geno). 15 Prozent aller baureifen Grundstücke halten Metropolen wie Hamburg, Berlin, Stuttgart oder München bereits für Baugemeinschaften reserviert. Besonders beliebt sind Gemeinschaften, die mehrere Generationen und soziale Schichten verbinden sowie als Mikroquartiere begehrte Stadtviertel vor der Überteuerung durch Luxusimmobilien schützen. Das sind Kernaussagen, die einem doppelseitigen…
Weiterlesen

Genossenschaft rettet Eishockey in Hamm

Hamm, 5. Januar 2018 (geno). Fast war es beschlossene Sache in der westfälischen Stadt Hamm. Der finanzielle Verlustbringer – die Eislaufhalle – sollte für immer geschlossen werden. Als die Eissportfreunde davon aus der Presse erfuhren, ging ein Ruck durch die Anhängerschaft. Acht Eishockey-Enthusiasten machten Nägel mit Köpfen und bildeten eine…
Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz der Lipsia-Spareinrichtung

Leipzig, 4. Januar 2018 (geno) Nach 15 Jahren ihrer Existenz blickt die Spareinrichtung der Leipziger Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG auf eine erfolgreiche Bilanz zurück.  Vorsitzende Dr. Kristina Fleischer bezifferte die derzeitige Höhe der Spareinlagen auf 59 Millionen Euro. Bereits einen Monat nach Installation der Spareinrichtung seien eine Million Euro eingezahlt worden.…
Weiterlesen

Klimawandel: 140 französische Agrargenossenschaften forschen – Atomenergiewirtschaft genossenschaftlich angenagt

Paris, 3. Januar 2018 (geno). In Frankreich sind mehr als 140 landwirtschaftliche Genossenschaften an der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit rund 2.400 Forschern und Beratern beteiligt, um die Agrarpraxis an die Folgen des Klimawandels und an die Veränderungen des Ökosystems anzupassen. Ähnliches tut der genossenschaftliche Energieverbund Enercoop. Er will der überbordenden Versorgung…
Weiterlesen

Cottbusser Wohnungsgenossenschaft baut energieautarke Sonnenhäuser

Cottbus, 2. Januar 2018 (geno). Im Cottbusser Stadtteil Sandow errichtet die ortsansässige „eG Wohnen 1902“ in der Kahrener Straße 14 und 15 zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser. Die Gebäude versorgen sich selbst mit Wärme und Elektrizität von der Sonne. Das energetische Grundmuster der Häuser geht auf das Sonnenhaus-Konzept des sächsischen Energie-Innovateurs Timo…
Weiterlesen

Jahreswechsel ist Führungswechsel – Konsumgenossenschaft Berlin bekommt neuen Vorstand

Berlin, 30. Dezember 2017 (geno). In der Konsumgenossenschaft Berlin geht zu Silvester dieses Jahres eine Ära zu Ende. Sie war maßgeblich personifiziert durch Vorstand Heiderose Reimer. Die geht nun nach 21,5 Jahren an der Spitze dieser einst zu den größten deutschen Konsumgenossenschaften gehörenden Selbsthilfeorganisationen in den Ruhestand. Die Zeitung „Der…
Weiterlesen

50jähriges Jubiläum der Intersport Genossenschaft

Intersport eG Paris/Bern, 29. Dezember 2017 (geno). Der auf genossenschaftlicher Basis agierende Sportfachartikel-Verbund Intersport begeht im bevorstehenden Jahr 2018 ein wichtiges Jubiläum. 1968 traten in Paris zehn europäische nationale Verbände der Intersport bei. Es handelt sich um Belgien, Dänemark, Österreich, Italien, Niederlande, Schweden, Schweiz, Norwegen, Deutschland und Frankreich. Bern ist Sitz…
Weiterlesen

Phantasie- und energielos: Deutsches Genossenschaftswesen in Verbändekorsett eingeschnürt

Allgemein
Berlin, 28. Dezember 2017 (geno). „Das deutsche Genossenschaftswesen stellte sich so dar, wie es nun einmal ist: phantasielos, energielos, in seinem Verbändekorsett eingeschnürt“. So fällt das Urteil des Genossenschafts-Experten Wilhelm Kaltenborn aus, das er in der jüngsten Ausgabe der neuen, in diesem Jahr erstmals erschienen Vierteljahres-Publikation „GenoSplitter“ ausführlich erläutert.  Eine Feierstunde…
Weiterlesen

„Blaue Boje“ der Genossenschaftsbanken

Allgemein
Düsseldorf, 27. Dezember 2017 (geno). In diesem Monat ist Einsendeschluss für den Journalistenpreis der rund 170 Volks- und Raiffeisenbanken im Rheinland und Westfalen. Die „Blaue Boje“ genannte Auszeichnung der Genossenschaftsbanken wird alle zwei Jahre vergeben. Im Frühjahr 2018 geschieht das zum dreizehnten Mal in Düsseldorf. „Dieser Preis animiert seit Jahren nicht nur…
Weiterlesen

Geförderte Wohnungen heißen in Wien allesamt „Genossenschaftswohnungen“

Allgemein
Wien, 22. Dezember 2017 (geno). Genossenschaftswohnungen sind in Wien der umgangssprachliche Begriff für geförderte Wohnungen. Sie können sowohl von Genossenschaften als auch von Wohnungsbaugesellschaften gebaut und errichtet werden. Um eine solche handelt es sich bei der 1951 gegründeten MIGRA Wohnungsgesellschaft m.b.H. Sie ist auf besondere Wohnbauaufgaben spezialisiert. Dazu zählen gemeinschaftliches…
Weiterlesen