Berlin, 30. Oktober 2025 (geno) Der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2026 findet am 27. Januar statt. Im Anschluss wird zum „Jahresempfang der deutschen Genossenschaften“ im Haus der DZ-Bank am Brandenburger Tor in Berlin eingeladen. Das wurde am Mittwoch in Berlin angekündigt.
Die Energiewende ist für Bürger und Wirtschaft von größter Bedeutung und darf nicht ins Hintertreffen geraten. Niemand wünscht sich den Ernstfall, aber die dezentrale Energiewende ist ein aktiver Beitrag zur nationalen Sicherheit. Das erklärte Jan Holthaus, Vorsitzender des genossenschaftlichen Spitzenverbandverbandes DGRV. Deshalb sei den knapp 1.000 deutschen Energiegenossenschaften eine Stimme zu geben.
Trotz erheblicher Meinungsverschiedenheiten unter den Teilnehmern des diesjährigen Bundeskongresses im März, bestand Einigkeit darüber, dass die Energiewende in Bürgerhand ein wichtiger Hebel für die dezentrale Stromversorgung ist.
Als Sympathisanten lokaler Energielösungen outeten sich en mas Teilnehmer des zweiten Kommunalen Waldtages Südthüringen vor wenigen Tagen in Schmalkalden. Sie sprachen sich für die verstärkte Installation von Holzhackschnitzel-Heizungen aus. ++ (en/mgn/29.10.25 – 247)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27



