Goslar, 15. Oktober 2025 (geno). „Nachdem in der SBZ/DDR die Großgrundbesitzer enteignet wurden und dann das Land an die Landarbeiter verteilt wurde, wurden in den 50er Jahren Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPGs) gegründet. Diese entwickelten sich weiter zu Kooperativen, weil die ehemaligen Eigentumsrechte der beteiligten Bauern keine Rolle mehr spielten“
So irreführend lautet die Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, die im Rosa-Luxemburg-Club Goslar im Frühjahr dieses Jahres stattfinden sollte. Ob diese trügerischen, bis zum Stuss reichenden Behauptungen der Diskussion standhielten, ist unklar und nicht nachvollziehbar. Allein die empörende Wortwendung von den „ehemaligen Eigentumsrechten der Bauern“, müsste den Rechtsstaatlern der Bundesrepublik Deutschland die Zornesröte ins Gesicht treiben. Dergleichen geschah nicht.
Nach wie vor sind nämlich die Bauern Eigentümer ihrer Äcker und Wiesen, die sie seinerzeit in die LPG als Anteilseigner eingebracht haben. ++ (lg/mgn/15.10.25 – 245)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 6027