Köln, 31. März 2025 (geno). Gegenwärtig gibt es in Deutschland etwa 150 Genossenschaften und Vereine zum Anbau von Cannabis. Das stellte ein Beitrag im Deutschlandfunk am Montag fest, der eine Ein-Jahres-Bilanz nach einer entsprechenden Gesetzesvorlage zieht. Vorbild der Regelung waren die Staaten Kanada und Uruguay. Mit dem deutschen Gesetz wurden rund 4,5 Millionen Menschen entkriminalisiert, die Cannabis konsumierten.
Der gesamte Jahresbedarf in Deutschland nach Cannabis beläuft sich auf 400.000 Tonnen. 52 Tonnen medizinisches Cannabis werden jährlich importiert. ++ (cb/mgn/31.03.25 – 051)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Der Artikel ist echt interessant. Ich wusste gar nicht, dass es schon so viele Vereine gibt. Besonders gut fand ich, wie erklärt wird, wie diese Vereine arbeiten und was das für die Zukunft bedeutet. Wenn man mehr darüber erfahren will, kann man sich auch auf diesen Seiten informieren: https://wellness.doktorabc.com/de/neuigkeiten/was-sind-anbauvereinigungen-und-wie-koennen-sie-eine-genehmigung-erhalten und https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis. Die erklären das alles ziemlich gut.