Strausberg/Itzehoe, 21. Februar 2025 (geno). Deutschlands größte Energiegenossenschaft Prokon eG hat ihren 75. Windpark – diesmal im Bundesland Brandenburg – in Betrieb genommen. Das teilt die Genossenschaft am Freitag mit. Die Anlage, mit der sich die gesamte Erzeugungskapazität auf 900 Megawatt Leistung erhöht, befindet sich im Landkreis Märkisch-Oderland nordwestlich von Berlin. Der Windpark Friedersdorf wird jährlich rund 60,5 Millionen Kilowattstunden grünen Strom produzieren. Damit können etwa 17.000 Haushalte versorgt werden.
Gleichzeitig setzt das neue Projekt nach eigenen Bekunden Maßstäbe für eine dezentrale, genossenschaftliche Energiewende. Der Mobilfunkanbieter WEtell übernimmt die Patenschaft für eine der vier Windenergieanlagen. Das innovative Kooperationsmodell bestehe darin, dass WEtell mit 100.000 Euro als Mitglied bei Prokon und mit diesen Genossenschaftsanteilen die Erzeugung von 645.000 Kilowattstunden Ökostrom ermöglicht. Nach den Worten des Prokon-Vorstandsvorsitzenden Henning von Stechow belegt die Beteiligung von WEtell, dass sich Unternehmen essentiell an einer dezentralen und bürgernahen Energiewende partizipieren.
„WEtell hat als erster Mobilanbieter Deutschlands den Schritt ins Verantwortungseigentum gewagt und sich damit dauerhaft einer werteorientierten Unternehmensführung verschrieben. Statt auf Gewinnmaximierung setzt das Unternehmen auf Klimaschutz und nachhaltige Investitionen – unter anderem als Mitglied bei Prokon“, heißt es in der Prokon-Pressemitteilung. ++ (eg/mgn/21.02.25 – 029)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27