Schmalkalden, 23. Oktober 2025 (geno). Die südthüringische Stadt Schmalkalden steht weiterhin zur Peter-Sodann-Buchgenossenschaft in der sächsischen Kommune Meißen. Das bestätigte Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski am Rande des zweiten Kommunalen Waldtages in Schmalkalden gegenüber der Redaktion GenoNachrichten.
Kaminski hatte nach Gründung der Sodann-Genossenschaft für die flutartig eintreffenden Buchsendungen zugunsten der Kooperative Lagerhallen der Stadtwerke Schmalkalden mehr oder minder spontan zur Verfügung gestellt. Inzwischen sind nach seiner Aussage die Hallen „bis unters Dach“ mit Büchern gefüllt. Um den Betrieb einigermaßen aufrechtzuerhalten, betreibe das Jugendparlament seiner Stadt einen innerstädtischen Laden, um Interessenten Bücher der Sodann-Genossenschaft zu vermitteln.
Der inzwischen verstorbene Schauspieler, Theaterintendant und ehemalige „Kommissar Ehrlicher“ hatte sich seinerzeit leidenschaftlich dafür eingesetzt, in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) veröffentlichte und herausgegebene Bücher vor dem Verbrennen, „Entmüllen“ oder andere Vernichtungsmethoden ins Nirwana zu verbannende Kulturgüter zu retten. Dazu hatte er in der Nähe von Meißen im ehemaligen Rittergut Staucha die Peter-Sodann-Buchgenossenschaft gegründet. ++ (bg/mgn/23.10.25 – 246)
Weitere GenoNachrichten zum Thema sind hier zu finden:
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 25 00 60 27



