Wiesbaden/Berlin, 9. Oktober 2025 (geno). Es gibt in Deutschland derzeit etwa 9.219 Genossenschaften, obwohl die Zahlen je nach Quelle und Erhebungszeitpunkt variieren können. So lautet die wenig Vertrauen erweckende Antwort aus dem Internet. Zumal diese irritierende Information aus einer amtlichen Behörde stammen soll. Derzufolge sollen diese Genossenschaften mehr als 20 Millionen Mitglieder haben. Zudem seien in diesen Genossenschaften mehr als eine Million Menschen beschäftigt.
Es wird weiter einschränkend mitgeteilt, dass es sich um KI-Antworten handeln und Fehler enthalten könnte. KI –Künstliche Intelligenz – bietet außerdem weitere abenteuerliche Statistiken. Es gebe 7.000 bis 8.000 Genossenschaften in Deutschland. Also eine völlig andere Angabe als wenige Zeilen zuvor.
Einzig Vertrauen erweckend dürfte die Mitteilung sein, dass Deutschlands größte Genossenschaft die PROKON eG mit 40.000 Mitgliedern und die MONDRAGON aus dem Baskenland die weltgrößte Kooperative ist.
Die statistische Wirrnis über Genossenschaften scheint keine Grenzen zu kennen. Wie ist das reparabel und korrigierbar ? ++ (st/mgn/09.10.52 – 237)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27