Tübingen, 22. September 2025 (geno). Genossenschaftlich organisierte Bürgerläden funktionieren nicht nur in Dörfern, sondern auch in Städten. Den Beweis erbringen die Städte Donauwörth und Tübingen. In der bekannten Stadt in Baden-Württemberg taten sich vor zehn Jahren 48 Bürger zusammen, um in einer dreistündigen Gründungsversammlung den „Genossenschaftsladen im Löwen eG“ aus der Taufe zu heben. So entstand im Saal des ehemaligen Löwen-Kinos der „Genossenschaftsladen im Löwen eG“. Um weitere Unterzeichner zu gewinnen, wurde die Aufnahmefrist um vier Tage verlängert. So startete die Genossenschaft mit 151 Gründungsmitgliedern, die insgesamt 320 Anteile zu je 100 Euro erwarben. All das geschah unter dem Motto „Werde auch Du ein Löwe !“.
Die Werbekraft entfaltete eine solche Wirkung, dass die Mitgliederstärke dieser Genossenschaft -Stand September 2021 – auf 633 Mitglieder anwuchs. Die Idee war in der Stadt Tübingen auf solch fruchtbaren Boden gefallen, dass sich bald der nächste Dorfladen gründete. Und zwar in Pfrändorf neben der Bäckerei Paleffke. Das geschah im Februar 2003 mit 300 Gründungsmitgliedern.
Auch riskante Projekte gibt es in Tübingen. So ist auf dem Herlesberg in der 1990er Jahren das „Schlafwohngebiet“ errichtet worden. Nun steht mit dem dortigen Genossenschaftsladen eine beliebte Einkaufsstelle auf dem Spiel. Einige packen an, damit es dort weitergeht. ++ (gn/mgn/22.09.25 226)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27



