Brüssel/Saarbrücken 12.09.2025. In einer Videokonferenz zwischen CoopsEurope und Mitgliedern des CoopGo-Vorstands und -Verbandsrats wurde noch einmal deutlich: Genossenschaften, international als Kooperativen bezeichnet, unterliegen keiner einheitlich ausgelegten europäischen Begriffsbestimmung. Es sieht so aus als gäbe es noch nicht einmal eine eindeutige Festlegung, was eine Genossenschaft ist und wie sie in der Praxis arbeiten soll. Die Grundprinzipien der Genossenschaften finden sich zwar im allgemein anerkannten ICA-Codex wieder. Es fehlt auch eine europaweit einheitliche gesetzliche Regelung, die definiert, wie Kooperativen funktionieren. Ein einheitliches Genossenschaftsgesetz gibt es in Europa nicht. Der Umgang mit der Rechtsform Genossenschaft wird länderspezifisch sehr unterschiedlich ausgelegt und interpretiert.Fest steht: Genossenschaften / Kooperativen sind weltweit eine ernstzunehmende Alternative zum bestehenden Wirtschaftssystem.
Ein Beispiel hierfür ist das Baskenland. Hier ist mit der MONDRAGON-Gruppe die weltweit erfolgreichste Genossenschaft zu Hause. In Spanien selbst gibt es jedoch kein einheitliches Genossenschaftsgesetz. Was im Baskenland gilt, muss in Katalonien noch lange nicht gelten.
Wenn nicht klar ist, was eine Genossenschaft ist und wie sie sich von anderen Marktteilnehmern unterscheidet, dann ist es auch unklar wie die genossenschaftliche Identität also die Bereitschaft der Mitglieder, sich mit ihrem Unternehmen zu identifizieren, gesteigert werden kann. Aus Sicht von CoopGo wäre es sinnvoll, über ein sehr einfaches, europaweit geltendes Regelwerk nachzudenken. Anhand von Best-Practice-Beispielen sollten die Leitplanken der Rechtsform „Genossenschaft / Kooperative” sehr einfach und verständlich beschrieben werden.
Allerdings darf die Genossenschaftsidee weder für Marketingzwecke noch für ideologische Zwecke missbraucht werden. Genossenschaften sollten von ihren Mitgliedern geprägt werden und nicht von überbordenden gesetzlichen Vorschriften oder übergeordneten Instanzen. Bevor die Genossenschaftsidee gelebt werden kann muss diese verstanden werden. Die Frage, warum Genossenschaften / Kooperativen ein bestgehütetes Geheimnis sind, scheint sich zu klären.