Genossenschaftsverband DEPG auf Talfahrt

Dessau-Roßlau, 11. August 2025 (geno ). Im Deutsch-Europäischen Genossenschafts- und Prüfungsverband (DEPG) kriselt es. Dass sich der DEPG im Abwärtsstrudel befindet und Opfer seiner selbst geworden ist, zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren ab. Offenbar wurde der Niedergang kürzlich besonders deutlich. Eigentlich sollte in wenigen Tagen – am 15. August – die jährliche Mitgliederversammlung stattfinden. Sie fällt nunmehr ins Wasser, weil die Organisation außerstande ist, Minimalstandards einer solchen Zusammenkunft zu erfüllen. Die geplante Versammlung scheitert schon allein an formalen Fundamentalmängeln. So ist nicht einmal eine vollständige Liste der Mitglieder aufzutreiben, um korrekte Einladungen zu versenden.

Das ist keine schicksalhafte Ein-Tages-Fliege, sondern ein grundsätzliches Manko, das sich über die vergangenen Jahre hinwegzieht. Inzwischen musste per Gericht ein Notvorstand bestellt werden, um die Mindeststandards einer Mitgliederversammlung erfüllen zu können. Er heißt Wolfgang Witsch, hat über die Absage schriftlich informiert und Aussicht auf eine neu vorzubereitende Mitgliederversammlung im September eröffnet.

Bis dahin dürften die schätzungsweise 500 bis 600 Mitglieder über die miserable Lage des vor rund drei Jahrzehnten in Dessau mit viel Vorschuss-Lorbeer gegründeten Genossenschaftsverbandes ins Bild gesetzt worden sein. Inzwischen rumort es in der Mitgliedschaft selbst erheblich, gibt Notvorstand Witsch unumwunden zu. ++ (pg/mgn/11.08.25 – 210)

www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27

Notvorstand Genossenschaftsverband
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.