Mit Genossenschaften die industrielle Transformation gestalten

Saarbrücken, den 6.05.2025/ Das Saarland befindet sich in einem wirtschaftlichen Umbruch. Als Interessenvertretung der Arbeitnehmer will die Arbeitskammer den Transformationsprozess aktiv gestalten und begleiten. Mit der Podiumsdiskussion „Konversion von unten – mit Genossenschaften die Transformation gestalten“ wurde der Dokumentarfilm „Lasst uns Aufstehen“ vorgestellt.
Der Film handelt von der Werksschließung des italienischen Automobilzulieferers GKN und die anschließende mehrjährige Besetzung der Fabrik durch die entlassenen Arbeiter, die ihren Betrieb erhalten wollen und künftig Lastenfahrräder produzieren.

Die Hintergründe beschreibt auch nd-aktuell.de in der Reportage: Lastenfahrrad aus besetzter Fabrik auf Deutschlandtour. Dort wird auch Tobi Rosswog vorgestellt, der zusammen mit Walter Vogt von der IG Metall und Claudia Henke von Platform Coops Germany das Podium der Veranstaltung bildete. Den inhaltlichen Rahmen liefert ein Impulsvortrag von Walter Vogt, in dem er fundiert in das Thema Genossenschaften einführte. Die IG Metall will den Wandel aktiv mitgestalten, neue Arbeitsplätze schaffen und bestehende sichern. Dabei skizzierte Vogt auch das Spannungsfeld und die gemeinsamen Potenziale zwischen Genossenschaften und Gewerkschaften.

Dem Gastgeber, Frederik Moser, Referent für Unternehmenspolitik der Arbeitskammer des Saarlandes ist es mit der Veranstaltung gelungen das vielschichtige Thema Transformation aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten.
Die anschließende, spannende Diskussionen mit den Teilnehmern von CoopGo, Fridays for Future Saarland, TraSaar und IGM Transformationswerkstatt Saar wurde von Carina Webel moderiert.
Die Diskussionsbeiträge zeigen auch, wie dringend notwendig es ist, sich proaktiv mit den unterschiedlichsten Szenarien zu befassen. Transformation und sozialer Fortschritt sind keine Selbstläufer, und Wirtschaft wird nun mal von Menschen gemacht.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.